Ev. Stephanusgemeinde Mainz-Kostheim
Herzlich willkommen in der Stephanusgemeinde Mainz-Kostheim Schön, dass Sie unsere Website besuchen!  Wir möchten Ihnen auf den folgenden Seiten einen ersten Einblick in unser Gemeindeleben geben. Neben den Gottesdienstterminen, informieren wir Sie über die Angebote der Gemeinde, unser Kirchengebäude, alle Einrichtungen und Mitarbeiter. Wenn Sie Fragen oder Kommentare zur Website haben, können Sie gern Kontakt mit uns aufnehmen. Ihr Redaktionsteam Stephanus Und siehe, es sind Letzte, die werden die Ersten sein, und sind Erste, die werden die Letzten sein.  Lk 13,30 (L)

Monatslosung im

September

In unserem Gemeindesaal können Sie Ihre privaten Feiern gegen eine Nutzungsgebühr von 180 € inkl. Küche ausrichten. Fragen Sie in unserem Gemeindebüro nach.
Fr 01.09.2017 18:00 Uhr Nacht der Kirchen So 03.09.2017 09:30 Uhr Gottesdinest mit Pfarrerin Voigt Di 05.09.2017 19:15 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker Do 07.09.2017 14:30 Uhr Seniorennachmittag Café Regenbogen So 10.09.2017 11:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Voigt anschließend Gemeindefest Di 12.09.2017 19:15 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker So 17.09.2017 09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Voigt Di 19.09.2017 19:15 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker Do 21.09.2017 14:30 Uhr Seniorennachmittag Café Regenbogen So 24.09.2017 09:30 Uhr Jubelkonfirmation, Gottesdienst mit Pfarrerin Voigt Di 25.09.2017 19:15 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker
Wenn sich 2017, anlässlich des 500. Jubiläums der Reformation, alles um Luther drehen wird, dann sollte auch die „Lutherin“ nicht vergessen werden. Katharina von Bora, die Frau Martin Luthers, war ebenso wie er selbst in vielerlei Hinsicht ein Mensch des Mittelalters und zugleich eine neuzeitliche Frau. Ihre Biografie spiegelt in dramatischer Weise die Zeit des 16. Jahrhunderts, ein Jahrhundert der Neuorientierung und des Wandels.  Dann wird es aber höchste Zeit. weiterlesen Goldene und silberne Konfirmation  Die Stephanuskirche wurde im vergangenen Jahr 50 Jahre alt. So durften wir in diesem Jahr dem ersten „goldenen“ Konfirmandenjahrgang  gratulieren.  Am Sonntag, dem 18.09.2016, haben wir das Ereignis in einem festlichen Gottesdienst gefeiert. Und die diesjährige silberne Konfirmation gleich noch dazu. Es war nicht leicht, die „alten“ Konfirmanden ausfindig zu machen. Soweit Anschriften in Erfahrung gebracht werden konnten, wurden die Jubilare angeschrieben und eingeladen.  Frau Pfarrerin Voigt erinnerte während des Jubiläums-Gottesdienstes an die Zeit der Konfirmation von 50 Jahren. Die Jugendlichen damals sahen sich einer völlig anderen Welt gegenüber als die Konfis heute.  Jeder in der Gemeinde dachte automatisch zurück an den eigenen Konfirmandenunterricht, an Lernen, lange Gespräche und dann natürlich an den großen Moment selbst.  Vor allem diese Erinnerungen machten den Gottesdienst zu etwas ganz Besonderem. Für die musikalische Gestaltung sorgte Britta Niklaus an der Orgel und das Kilian-Divertimento unter der Leitung von Georg Lange. weiterlesen weiterlesen Lesen über Luther Ein großes Ereignis wirft seine Schatten voraus. Auf der diesjährigen Buchmesse in Frankfurt gab es im Vorfeld des Reformationsjubiläums viel Luther für Interessierte. Hier eine kleine Leseauswahl:        Heinz Schilling Maja Nielsen  Johann H. Claussen
"Martin Luther - Rebell in einer Zeit des Umbruchs" Die   Luther-Biographie   von   Heinz Schilling    ist    zwar    schon    etwas älter,   aber   durchaus   lesenswert und    gut    recherchiert.    Auf    der Buchmesse           wurde           eine aktualisierte   Auflage   vorgestellt, in   der   der   Autor   sehr   genau   die Person         Luther         aus         den Schichten            des            Mythos herausschält,     in     den     spätere Autoren   den   Reformator   gehüllt hatten. Cover Heinz Schilling Martin Luther Bild © C.H. Beck
Reformation - Die 95 wichtigsten Fragen“  Wieso    arbeitet    der    Protestant eigentlich    so    gern?    Und    wieso schaffte      es      die      Reformation nicht   bis   Italien?   In   dem   kleinen Bändchen   nähert   sich   Johann   H. Claussen      mit      immer      neuen Fragen   dem   Thema   Reformation und           findet           erstaunliche             Antworten. Cover Johann H. Claussen "Reformation"Bild © C.H. Beck
"Martin Luther Glaube versetzt Berge" Für   jüngere   Leser   ab   12   Jahren hat     Maja     Nielsen     eine     leicht verständliche     und     mit     vielen Bildern      ausgestattete      Luther- Biografie        geschrieben.        Sehr informativ   und   interessant   auch die                         weiterführenden Anmerkungen         von         Margot Käßmann . Cover Maja Nielsen "Martin Luther - Glaube versetzt Berge" Bild © Gerstenberg
Luther goes Graphic Zum   Reformationsjahr   gibt   es   nicht   nur   eine   neue   Lutherbibel und   zahllose   Veröffent-lichungen   in   klassi-scher   Manier,   sondern auch   eine   Reihe   von   Printerzeugnissen,   die   versuchen,   sich   dem Reformator   auf   eine   unverbrauchte      Weise   zu   nähern.   Luther wird   zum   Comicstar   oder   zum   Protagonisten   in   gezeichneten Romanen,     sogenannten     Graphic     Novels.     Eine     interessante Variante   dieser   Art   von   Publikationen   bietet   das   Werk   „Martin Luther“ von Andrea Grosso Ciponte und Dacia Palmerino.
lesen Sie weiter

Der  

Kirchenvorstand  

hat  

entschieden,  

dass  

wir

von    

nun    

an    

immer    

am    

letzten    

Sonntag    

im

September unsere Jubelkonfirmation feiern.

So   

laden   

wir   

für   

dieses   

Jahr   

alle   

Jubelkonfirmanden

und   

Jubelkonfirmandinnen   

zum   

Gottesdienst   

am   

24.

September  

um  

9.30  

Uhr  

in  

die  

Stephanuskirche  

ein.  

In

diesem  

Jahr  

sind  

das  

die  

Konfirmationsjahrgänge  

1992,

1967,  

1957,  

1947  

und  

1942.  

Selbstverständlich  

sind  

auch

alle,   

die   

woanders   

konfirmiert   

wurden,   

ganz   

herzlich

willkommen.  

Bitte  

melden  

Sie  

sich  

im  

Gemeindebüro

(Tel.               

61824)               

oder               

per               

Mail

(ev.stephanusgemeinde.kostheim@ekhn-net.de)      

oder

 

per

 

Post

 

bei

 

uns

 

an,

 

wir

 

melden

 

uns

 

dann

 

bei

 

Ihnen.

Vorankündigung
Jubelkonfirmation am 24. September
Zwei     Wochen     vor     Ostern     hatten     wir sonntagsmorgens    einen    Gottesdienst    mit den    Frauen    vom    Verein    der    Landfrauen Kostheim.    Danach    wurde    die    inzwischen auf      dem      Brunnen      am      Wiener      Platz installierte   Eierkrone   mit   einem   Glas   Sekt begossen    und    fröhlich    eingeweiht.    Dazu spielte   ein   Spielmannszug   der   Feuerwehr und    auch    Ortsvorsteher    Stephan    Lauer hatte ein paar nette Worte für das Ereignis. Zu       diesem       Gottesdienst       hatte       die Stephanusgemeinde               zu               einer Lebensmittelsammlung    für    den    Brotkorb AKK   aufgerufen,   und   es   kam   eine   Menge zusammen.    Herr    Nowack    vom    Brotkorb AKK   freute   sich   nicht   nur   über   diese   Sachspenden,   sondern   besonders   auch   über   einen   Scheck   in   Höhe   von   550   Euro,   der   ihm von   Pfarrerin   Voigt   überreicht   wurde.   Die   Gemeinde   hatte   in   ihrem   Weihnachtsspendenbrief   nicht   nur   für   die   für   die   Kirche benötigte   neue   Mikrofonanlage,   sondern   auch   für   den   Brotkorb   um   eine   Spende   gebeten,   und   so   kam   diese   schöne   Summe zusammen.
Fotos: Alexander Hartmann

Eierkrone auf dem Wiener Platz

Gottesdienste und Veranstaltungen im September:

Nachlese zum ökumenischen AKK-Gottesdienst am Pfingstmontag

Darauf stehen wir:

Fotos: Alexander Hartmann

Am  

Freitag,  

1.  

September,  

ist  

die  

16.  

„Nacht

der  

Kirchen“  

in  

Wiesbaden.  

Eine  

Nacht  

lang

öffnen     

die     

Kirchen     

in     

der     

hessischen

Landeshauptstadt       

von       

18       

Uhr       

bis

Mitternacht    

ihre    

Tore.    

18    

Kirchen    

und

Gemeindezentren    

in    

der    

Innenstadt    

und

darüber  

hinaus  

nehmen  

teil.  

Der  

Eintritt  

ist

frei,   

genauso   

wie   

der   

Bus-Shuttle,   

der   

die

ganze  

Nacht  

unterwegs  

sein  

wird  

und  

alle

Kirchorte ansteuert.

Erstmals  

können  

Besucher  

in  

diesem  

Jahr

auch     

die     

Stephanuskirche     

in     

Mainz-

Kostheim   

entdecken   

und   

sich   

inspirieren

lassen,    

Ungewöhnliches    

entdecken    

oder

aufhorchen.

Das  

Programmheft  

ist  

erschienen  

und  

erhältlich  

in  

der  

Tourist-Information  

am

Dernschen  

Gelände,  

im  

Haus  

an  

der  

Marktkirche,  

dem  

Roncalli-Haus  

sowie

online abrufbar unter

www.kirchen-wiesbaden.de

.

Herzlich willkommen in der

Stephanusgemeinde Mainz-Kostheim

Schön, dass Sie unsere Website

besuchen!

Wir   möchten   Ihnen   auf   den   folgenden   Seiten   einen ersten   Einblick   in   unser   Gemeindeleben   geben.   Neben den   Gottesdienstterminen,   informieren   wir   Sie   über   die Angebote   der   Gemeinde,   unser   Kirchengebäude,   alle Einrichtungen   und   Mitarbeiter.   Wenn   Sie   Fragen   oder Kommentare    zur    Website    haben,    können    Sie    gern Kontakt mit uns aufnehmen. Ihr Redaktionsteam Stephanus  
Ev. Stephanusgemeinde Mainz-Kostheim

In  

unserem  

Gemeindesaal  

können  

Sie  

Ihre  

privaten  

Feiern  

gegen  

eine

Nutzungsgebühr   

von   

180   

€   

inkl.   

Küche   

ausrichten.   

Fragen   

Sie   

in

unserem Gemeindebüro nach.

Am     09.10.2016     beteiligte     sich     die Stephanusgemeinde     an     der     Aktion „Spürbar        Sonntag“.        Regelmäßige Gottesdienstbesucher        waren        an diesem    Tag    aufgefordert,        Freunde, Bekannte    und    Kollegen    einzuladen,    die    sonst    nicht    am Gemeindeleben   teilnehmen   oder   vielleicht   noch   nie   eine Kirche   besucht   haben.   Leider   kamen   nicht   so   viele   Gäste, wie   erhofft.      Aber   auch   in   Großbritannien,   wo   die   Initiative vor   zehn   Jahren   ihren   Anfang   genommen   hatte,   erreichte man      zunächst      nur      wenige      Menschen.      Mittlerweile verzeichnet    man    dort    jedoch    an    einem    „Back    to    Church Sunday“    bis    zu    77.000    zusätzliche    Gottesdienstbesucher. „Gut   Ding   braucht   Weil“,   sagt   der   Volksmund   in   so   einem Fall   und   leitet   damit   direkt   zum   Thema   des   Gottesdienstes. Am „Spürbar Sonntag“ ging es um Ruhe.
Wenn sich 2017, anlässlich des 500. Jubiläums der Reformation, alles um Luther drehen wird, dann sollte auch die „Lutherin“ nicht vergessen werden. Katharina von Bora, die Frau Martin Luthers, war ebenso wie er selbst in vielerlei Hinsicht ein Mensch des Mittelalters und zugleich eine neuzeitliche Frau. Ihre Biografie spiegelt in dramatischer Weise die Zeit des 16. Jahrhunderts, ein Jahrhundert der Neuorientierung und des Wandels.  Dann wird es aber höchste Zeit.
Kennen Sie Herrn Käthe? --- Nicht? ---
Auch in diesem Jahr war der Gottesdienst zum Erntedank wieder sehr gut besucht. Viele Eltern kamen mit ihren Kindern, um gemeinsam zu feiern und den Gottesdienst mit zu gestalten der ganz dem Gedanken gewidmet war: Wie schön ist Garten Eden, den Gott uns geschenkt hat. Es ist kein Ort auf der Karte, sondern ein Ort, wo Menschen friedlich miteinander leben.  Foto A.Hartmann Freude an der Schöpfung Erntedank-Gottesdienst in der Stephanuskirche weiterlesen weiterlesen
weiterlesen weiterlesen Goldene und silberne Konfirmation  Die Stephanuskirche wurde im vergangenen Jahr 50 Jahre alt. So durften wir in diesem Jahr dem ersten „goldenen“ Konfirmandenjahrgang  gratulieren.  Am Sonntag, dem 18.09.2016, haben wir das Ereignis in einem festlichen Gottesdienst gefeiert. Und die diesjährige silberne Konfirmation gleich noch dazu. Es war nicht leicht, die „alten“ Konfirmanden ausfindig zu machen. Soweit Anschriften in Erfahrung gebracht werden konnten, wurden die Jubilare angeschrieben und eingeladen.  Frau Pfarrerin Voigt erinnerte während des Jubiläums-Gottesdienstes an die Zeit der Konfirmation von 50 Jahren. Die Jugendlichen damals sahen sich einer völlig anderen Welt gegenüber als die Konfis heute.  Jeder in der Gemeinde dachte automatisch zurück an den eigenen Konfirmandenunterricht, an Lernen, lange Gespräche und dann natürlich an den großen Moment selbst.  Vor allem diese Erinnerungen machten den Gottesdienst zu etwas ganz Besonderem. Für die musikalische Gestaltung sorgte Britta Niklaus an der Orgel und das Kilian-Divertimento unter der Leitung von Georg Lange.

Gottesdienste und Veranstaltungen

im September:

Fr 01.09.2017 18:00 Uhr Nacht der Kirchen So 03.09.2017 09:30 Uhr Gottesdinest mit Pfarrerin Voigt Di 05.09.2017 19:15 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker Do 07.09.2017 14:30 Uhr Seniorennachmittag Café Regenbogen So 10.09.2017 11:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Voigt anschließend Gemeindefest Di 12.09.2017 19:15 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker So 17.09.2017 09:30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrerin Voigt Di 19.09.2017 19:15 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker Do 21.09.2017 14:30 Uhr Seniorennachmittag Café Regenbogen So 24.09.2017 09:30 Uhr Jubelkonfirmation, Gottesdienst mit Pfarrerin Voigt Di 25.09.2017 19:15 Uhr Treffen der Anonymen Alkoholiker